Auf den Seiten und rund um die oberste Schublade des Gefriergeräts hat sich Reif oder Eis gebildet

Soluzione

Betrifft:

  • Gefriergeräte freistehend
  • Kombinierte Geräte (Kühlschrank mit Gefrierteil)

Beschreibung:

  • Weshalb lässt sich Reifbildung bei statischen Gerfriergeräten nicht vermeiden
  • Weshalb bildet sich innert Tagen / Wochen viel Reif und weshalb hat dies meist keine Geräteseitige Ursache?

Es ist normal, dass sich eine dünne Frostschicht auf den Gefrierschrankablagen und um das obere Fach herum bildet.

Eis bildet sich, wenn die Tür geöffnet wird und feuchte Luft in das Gerät strömt. Tauen Sie den Gefrierschrank ab, wenn die Frostschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5 mm erreicht.

Ursachen:

  • Häufiges Tür öffnen
  • Lange Türöffnungsphasen
  • Einfrieren von warmen Speisen
  • Einfrieren von unverpackten Speisen. Unverpackt gelagerte Lebensmittel geben grosse Mengen an Feuchtigkeit ab und tragen dazu bei, dass sich rascher Reif/Eis bildet.
  • Produktion von Eiswürfeln
  • Nicht korrektes schliessen der Türe (vor allem bei Schlepptürgeräten)
    - Schublade überfüllt --> Schublade blockiert z.B. die Tür welche dadurch nicht dicht schliessen kann.

Klimatische Ursachen:

  • Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit im Sommer
  • Hohe Raumluftfeuchtigkeit in der Küche
    (z.B. intensives Kochen ohne Dunstabzug)

Technische Ursachen:

  • Scharniere defekt
  • Türdichtung defekt / undicht

Bauseitige Ursachen:

  • Gerät nicht korrekt eingebaut / befestigt
  • Türfront verzogen
  • Nischenboden defekt

Abhilfe um die Reifbildung zu minimieren:

  • Lebensmittel mit geeignetem Verpackungsmaterial einpacken oder Vakuumieren.
  • Die Lebensmittelverpackung vor dem Einfrieren gut abtrocknen
  • Lebensmittel vor dem einfrieren im Kühlschrank vor kühlen
  • Tür nur so oft und so kurz wie nötig öffnen
  • Stellen Sie die Temperatur nicht kälter als -18°C ein.

Tauen Sie den Gefrierschrank ab, wenn die Reif / Eisschicht eine Stärke von etwas 3-5mm erreicht hat.

Hinweise hierzu finden Sie in der Gebrauchsanweisung

  • Nicht jedes Mal muss das Gerät zwingend ausser Betrieb genommen werden, um den Tiefkühlteil zu enteisen. Es reicht in der Regel ab und zu die Reifschicht mit dem Kunststoffschaber (bei den meisten LowFrost Gefriergeräten im Lieferumfang enthalten) abzukratzen.
    Dies dauert nur wenige Minuten. So kann die Dauer bis zu einer kompletten Reinigung / Enteisung hinausgezögert werden (optimalerweise wird diese im Winter durchgeführt, damit das Gefriergut in der Zwischenzeit draussen zwischengelagert werden kann)

Info:

NoFrost-Gefrierschränke tauen sich automaisch ab. Jedoch können auch bei No-Frost-Gefrierschränken durch äussere Einflüsse, eine zu grosse Feuchtigkeitansammlung zu einer Überlastung des Gerätes führen.

Helfen oben genannte Tipps nicht weiter, empfehlen wir Ihnen, einen Technikertermin zu vereinbaren. Bitte wenden Sie sich an den Electrolux Kundendienst, halten Sie bitte die folgenden Gerätedaten bereit. Modell-, Produkt- (PNC), ELC- und Seriennummer. Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.

  1. Telefon 0848 848 111

Kontaktformular

  1. 24/7

Techniker online buchen

HINWEIS: Je nach Fehlerursache können für Sie auch während der Garantiezeit Kosten für den Technikereinsatz entstehen.

Questo articolo è stato utile?

Service-Techniker buchen

Haben Sie ein Problem mit Ihrem Gerät, das Sie nicht selbst lösen können? Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer kompetenten Servicetechniker.

Service-Techniker buchen

Ersatzteile und Zubehör kaufen

Finden Sie in unserem Webshop Original-Ersatzteile für Ihr Gerät und lassen Sie diese direkt nach Hause liefern.

Ersatzteile kaufen